Was wir jungen Menschen mit auf den Weg geben können
In Zeiten wie diesen, die von großen Veränderungen und Unsicherheit geprägt sind, stellt sich uns immer öfters die Frage, was wir jungen Menschen mit auf den Weg geben können, das ihnen Sicherheit und Orientierung gibt.
Das Potential der Achtsamkeitspraxis liegt darin, dass sie sich nicht nur im Stillen und in Zurückgezogenheit entfaltet, sondern gerade da, wo wir sie am meisten brauchen. Im Alltag, in unruhigen Zeiten, in Zeiten wie diesen.
Ich meditiere regelmäßig, um mit mir selbst in Verbindung zu kommen. Um mit dem Ort in mir in Verbindung zu kommen, den ich meinen „inneren Kern“ bezeichne. Hier bin ich in der Stille angekommen. Hier kann ich (lerne ich) zu sein, mit allem, was gerade ist. Hier begegne ich mir selbst mit Mitgefühl.
Welchen Nutzen hat also eine Achtsamkeitspraxis für junge Menschen? Ich glaube, eine der wichtigsten Erkenntnisse, die wir jungen Menschen durch die Praxis mitgeben können, lautet:
„Du bist nicht deine Gedanken. Du bist mehr als deine Gefühle. Wut, Angst, Unsicherheit, aber auch Freude und Glück, sie sind ein Teil von dir – aber sie machen nicht aus, wer du bist.“
Sowohl der Yoga als auch die Achtsamkeitspraxis bieten hier ein großes Lernpotential. Sie ermöglichen jungen Menschen, sich selbst mit anderen Augen zu betrachten:
- Was, wenn ich mehr bin als meine Unsicherheiten?
- Was, wenn ich mit einem Gefühl wie Wut oder Zweifel sein kann, ohne darauf zu reagieren?
- Was, wenn ich mich mit einem Teil in mir verbinden kann, der größer ist als meine Gefühle? Der Teil in mir, der mit jeder Erfahrung sein kann, egal, wie schwer sie zu sein scheint?
Dies ist natürlich nicht einfach. Schon gar nicht, wenn sehr starke Gefühle aufkommen. Und noch weniger in einer Welt, die eher dazu geneigt ist, unsere Ängste und Zweifel gegen uns auszuspielen, als uns an unser inhärentes Gutsein zu erinnern. Doch wir können diese „Art zu sein“ lernen.
Gerade junge Menschen suchen Sicherheit und Orientierung stark im Außen. Andere Menschen, andere Erfahrungen, andere Lebensstile. Eine Achtsamkeitspraxis bietet ihnen die Möglichkeit, den Fokus wieder verstärkt nach innen zu richten und an das anzuzapfen, was bereits da ist. Das innere Wissen. Ihre innere Weisheit. Mit dieser Verbundenheit wächst auch das Zutrauen, in unsicheren Zeiten sicher und selbstbewusst zu agieren.
Dies ist ein Prozess. Ein lebenslanger Lernweg. Doch wir können bereits in der Schule beginnen, ein Stück davon zu lernen.